HERSTELLUNG UND VERTRIEB VON VERSTÄRKUNGEN FÜR PVC-FENSTER

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Folgende Datenschutzerklärung hat zum Ziel Sie über den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten/ kurz Daten genannt/ innerhalb unseres. Onlineangebotes zu klären. Damit hängt die Nutzung von Ihren persönlichen und statistischen Informationen, Verwendung von Cookies und anderen Technologien auf unserer Webseite zusammen.

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher:

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

FERRUM – Profil System GmbH & Co.KG
ul. Legionów 83
42-200 Częstochowa

Kontakt:

Telefon: +49 160 93460433
+48 34/365-77-70
+48 690347937
E-Mail: biuro@ferrum-profil.com
Amtsgericht: Częstochowa, 17. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters.
Handelsregister: 0000755855
Ust-ID.: 5732519052
PL: REGON: 152086676 /Statistiknummer/
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Verarbeitete Daten:

  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen),
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern),
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, technische Zeichnungen),
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Nutzer:

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes werden nachfolgend als Nutzer bezeichnet.

Sicherheitsmaßnahmen:

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten der Nutzer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Wir berücksichtigen den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten:

a) Besuch der Webseite:

Beim Aufrufen unserer Webseite werden automatisch Informationen durch den Browser Ihres Endgeräts an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres AccessProviders.

b) Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie,
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

1. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Der Rechtsgrundlage zufolge ist diese Datenverarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrages oder für Maßnahmen zum Abschluss eines Vertrages erforderlich sind; wenn Sie sich entschließen, Ihre Daten zur Einholung eines Angebots zur Verfügung zu stellen, sind wir der Ansicht, dass Się der Datenverarbeitung zugestimmt haben – dann ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten ein GDPR /(General Data Protection Regulation) ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU- eine Verordnung vom 25. Mai 2018. der die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer freiwillig erteilten Einwilligung erlaubt; wenn sie für Zwecke erforderlich sind, die sich aus berechtigten Interessen daes für die Verarbeitung Verantwortlichen ergeben (z.B. im Rahmen der Erstellung einer Datenbank, der Direktvermarktung eigener Produkte, der Sicherung von Unterlagen zum Zwecke der Abwehr etwaiger Ansprüche oder der Verfolgung von Ansprüchen), ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) des GDPR.

2. In einigen Fällen ist es notwendig, bestimmte personenbezogene Daten anzugeben, um Ihre Erwartungen hinsichtlich der Nutzung der Dienste zu erfüllen.

3. Der Inhalt der Anfrage, die über das Kontaktformular gesendet wird, unterliegt keiner Auswertung durch das IT-System. Die Anfragen, die nicht mehr erforderlich sind, werden von uns gelöscht.

4. Ihre in dem Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zweck der Verarbeitung Ihrer Anfrage genutzt und nicht an Dritte weiter gegeben.

5. Wir weisen Sie darauf hin, dass im Rahmen der geschäftsbezogenen Verarbeitung und Finanzbuchhaltung werden auch folgende Daten verarbeitet:

  • Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
  • Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie) von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
  • Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung.

Die Daten werden dementsprechend an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister weiter gegeben.

3. Online-Dienste zur Datenverarbeitung und Kommunikation:

a) Microsoft Cloud Dienste:

Wir nutzen die von Microsoft angebotene Cloud und die Cloud-Softwaredienste (sog. Software as a Service, z.B. Microsoft Office) für die folgenden Zwecke: Dokumentenspeicherung und Verwaltung, Kalenderverwaltung, EMail-Versand, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, Austausch von Dokumenten, Inhalten und Informationen mit bestimmten Empfängern oder Veröffentlichung von Webseiten, Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen.

Dabei werden die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet, soweit diese Bestandteil der innerhalb der beschriebenen Dienste verarbeiteten Dokumente und Inhalte werden oder Teil von Kommunikationsvorgängen sind. Hierzu können z.B. Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören. Microsoft verarbeitet ferner Nutzungsdaten und Metadaten, die von Microsoft zu Sicherheitszwecken und Serviceoptimierung verwendet werden.

b) Kommunikation über die WhatsApp-Anwendung:

Zu Zwecken der Kommunikation wird auch der WhatsApp-Messenger eingesetzt. Bitte beachten Sie immer die nachfolgenden Hinweise zu der Funktionsfähigkeit, der Verschlüsselung, Risiken von WhatsApp, Nutzung der Metadaten innerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten.

Sie sollten immer eine aktuelle Version von WhatsApp nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist.

Nutzung von WhatsApp ist lediglich als Alternative oder zusätzliches Kommunikationskanal vorgeschlagen. Sie müssen WhatsApp nicht nutzen und können uns auf traditionellen Wegen, z.B. via Telefon oder E-Mail kontaktieren. Bitte nutzen Sie die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder nutzen die angegebenen Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite.

Im Fall der Kommunikation via WhatsApp löschen wir die WhatsApp-Nachrichten, sobald wir davon ausgehen können Auskünfte der Nutzer beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

c) Hosting und E- Mail Versand:

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes werden dabei verarbeitet.

d) Google Analytics:

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern.

e) LinkedIn Marketing Dienste:

Wir nutzen die Marketing-Dienste des sozialen Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation,
2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch LinkedIn erfahren Sie in der Datenschutzerklärung des LinkedIn Anbieters.

f) Google Maps:

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.

4. Cookies und ähnliche Technologien:

Unsere Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

  • Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie können z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
  • Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung in den Einsatz von Cookies bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Cookies der Nutzer entsprechend den nachfolgenden Erläuterungen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) oder sofern der Einsatz von Cookies zur Erbringung unserer vertragsbezogenen Leistungen erforderlich ist, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, bzw. sofern der Einsatz von Cookies für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt erforderlich ist oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e. DSGVO, verarbeitet.

a) Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Webseite zu gewährleisten.
  • Analyse- und Marketing-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unsere Inhalte besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

b) Verwaltung von Cookies:

Beim erstmaligen Besuch unserer Webseite können Sie Ihre Präferenzen im Cookie-Banner einstellen, oder Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern / deaktivieren. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser). Beispiele für Bearbeitungsoptionen in gängigen Browsern: Mozilla Firefox; Internet Explorer; Google Chrome.

5. Weitergabe von Daten:

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Besteht die Notwendigkeit der Datenverarbeitung und deren Weitergabe um sie gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) zu offenbaren, sie an diese zu übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten zu gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

6. Speicherdauer:

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist, bzw. gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Die Daten, die Sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage angeben, werden für die Dauer unserer Korrespondenz verarbeitet und entweder in unserem System für künftige Wiederverarbeitung aufgenommen und gespeichert oder gelöscht, soweit keine Möglichkeit für eine Zusammenarbeit besteht.

Grundsätzlich werden personenbezogene Daten solange verarbeitet, bis eine Rechtsgrundlage vorliegt:

  • wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben – bis Ihre Einwilligung widerrufen, eingeschränkt oder anderweitig eingeschränkt wird,
  • im Falle von Daten, die für die Vertragserfüllung erforderlich sind, während der Vertragserfüllung und gemäß den geltenden Bestimmungen über die Geltendmachung von Ansprüchen,
  • wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse der Firma Ferrum – Profil System beruht, bis ein solches berechtigtes Interesse besteht.

7. Nutzerrechte:

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO,
  • auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO,
  • auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,
  • auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
  • auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO,
  • auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: biuro@ferrum-profil.com

  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

8. Löschung von Daten:

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

9. Datenübermittlung in Drittstaaten:

Daten, die wir durch Tools wie Google oder Facebook verarbeiten, können in Länder außerhalb der EU übertragen werden. Wir stellen sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln eingehalten werden.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung:

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in gesetzlichen Anforderungen oder unseren Dienstleistungen zu berücksichtigen.

Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen das erforderlich machen.

Kontakt:

FERRUM – Profil System sp z o.o. sp. k.
ul. Legionów 83
42-200 Częstochowa

E-Mail: biuro@ferrum-profil.com
+48 34/365-77-70
+48 690347937